top of page
Morbus_Hodgkin_Hyperthermie_Zentrum_Hannover

Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin)


Definition des Hodgkin-Lymphoms

 

Hodgkin-Lymphom (auch Morbus Hodgkin, Lymphogranulomatose, englisch Hodgkin’sdisease) ist eine bösartige Tumorerkrankungen des Lymphsystems. Die Krankheit wurde nach dem englischen Arzt Thomas Hodgkin (1798–1866) benannt, der sie 1832 zum ersten Mal beschrieb.

Kennzeichnend für die feingewebliche Diagnose eines Hodgkin-Lymphoms sind die einkernigen Hodgkin-Zellen sowie die mehrkernigen Sternberg-Reed-Riesenzellen, oft auch als Hodgkin-Reed-Sternberg-Zellen (HRS-Zellen) bezeichnet. Diese stammen von den B-Lymphozyten (weißen Blutzellen) aus den Keimzentren der Lymphknoten ab. Sie sind die eigentlichen bösartig wachsenden Zellen des Hodgkin-Lymphoms und vermehren sich von einer Zelle abstammend (monoklonal). Typisch für Sternberg-Reed-Zellen ist dabei die Größe der Zelle von über 20 µm mit mehreren hellen Kernen.

Die Häufigkeit der jährlichen Neuerkrankungen des Hodgkin-Lymphoms beträgt zwei bis vier Erkrankungen pro 100.000 Personen, das Verhältnis von Männern zu Frauen liegt bei 3:2.

Morbus Hodgkin betrifft vor allem Menschen im jungen bis mittleren Erwachsenenalter, die Heilungschancen sind gut. Bei Kindern sind die Heilungsaussichten gut bis sehr gut.

Ursachen des Hodgkin-Lymphoms

 

Ursachen für die Entstehung des Hodgkin-Lymphoms (Morbus Hodgkin) konnten bisher nicht geklärt werden. Man kennt jedoch verschiedene Faktoren, die die Erkrankungswahrscheinlichkeit erhöhen. Beispielsweise, dass Lymphome durch genetische Veränderungen in den B- und T-Zellen (B- und T-Lymphozyten) des Immunsystems verursacht werden. 

Symptome des Hodgkin-Lymphoms

 

Die Erkrankung macht sich durch schmerzlose Schwellungen von Lymphknoten bemerkbar, die die Patienten typischerweise zufällig bemerken. Am häufigsten betroffen sind Lymphknoten im Halsbereich, ferner auch im Achselbereich, im Bauchraum sowie in der Leistengegend. Patienten berichten über Müdigkeit, Leistungsabfall oder Juckreiz. Treten Fieber und Nachtschweiß auf, bezeichnet man diese als B-Symptome. Eine Vergrößerung der Leber und/oder der Milz können Anzeichen der Erkrankung sein.

Behandlung des Hodgkin-Lymphoms

 

Das Blutbild zeigt häufig eine Lymphzytopenie. Die Blutkörperchensenkung ist stark erhöht. Diagnostisch entscheidend ist die Gewebeuntersuchung eines betroffenen Lymphknotens. Weitere Untersuchungen erfolgen mittels Ultraschall, Röntgen-Thorax, Computertomogramm, Knochenmarkpunktion.

Anschließend an die Akutbehandlung erstellen wir individuelle ganzheitliche Behandlungspläne zur Verbesserung der Lebensqualität. 

bottom of page